Kurs - Beckenbodentraining für Frauen jeden Alters

Gut trainierte Beckenbodenmuskeln schützen uns vor Inkontinenz und dem Absenken der Organe im Alter. Für viele Menschen (noch) nicht gut zu spüren und doch so wichtig!

Im Fokus steht das Hineinfühlen, das Wahrnehmen, die Kräftigung und die Entspannung der Beckenbodenmuskeln!

Das Training richtet sich sowohl an junge Frauen (frühestens 3 Monate nach einer Geburt) als auch Ältere, um Inkontinenz und Organsenkungen vorzubeugen.

Zusammen machen wir ein abwechslungsreiches Übungsprogramm und betrachten dabei verschiedene Aspekte wie Atmung, Haltung, Kräftigung, Dehnung, Entspannung sowie die Integration in Alltagsbewegungen.

Wir machen Übungen mit und ohne Kleingeräte, wie Petzi-, Redondo- und Franklinbälle zur Stärkung der Beckenbodenmuskeln, sowie der unterstützenden Hilfsmuskulatur. Außerdem dehnen und lockern wir verspannte Muskeln und üben uns in Entspannungstechniken.

Zielgruppe:
Frauen
Kursleiterin:
Christine Wiering
E-Mail: christine.wiering[at]scegliesmarode.de
Termine:
jeweils mittwochs, 20:00 – 21:00 Uhr, ab 30. April 2025
7 Kurseinheiten (zu 60 Minuten)
Kursgebühr:
20,00 € (Mitglieder des SCE und des TSV Schapen)
53,00 € für Nichtmitglieder
Ort:
Jahnzimmer des SCE Gliesmarode, Berliner Straße 34, 38104 Braunschweig
Zugang zur Turnhalle/zum Jahnzimmer über Hermann-Dürre-Weg

Bemerkungen:

Die Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 5 – 10 Personen.

Bitte bringt ein großes Handtuch als Unterlage und bequeme Sportbekleidung mit. Gut sind Sportschuhe mit weicher Sohle, es gibt auch Übungen, die wir nur mit Strümpfen machen.

Fallen mehr als zwei Termine eines Kurses durch Verschulden des Veranstalters aus und können keine Nachholtermine angeboten werden, werden bereits gezahlte Gebühren anteilig erstattet.
Für vom Teilnehmer oder der Teilnehmerin nicht in Anspruch genommene Termine gibt es keine Gebührenerstattung.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsportal des SCE oder direkt bei der Kursleiterin.

Spätestens beim zweiten Termin ist die unterschriebene Einzugsermächtigung für die Kursgebühren abzugeben.

Weitere Information:

Das SEPA-Lastschriftmandat zum Kurs finden Sie als Anhang in den jeweiligen Bestätigungs-E-Mails.
Bei Bedarf finden Sie dieses aber auch noch im Downloadbereich unserer Website.